Was Yoga ist:
Yogaś citta-vṛtti-nirodhaḥ – das 2. Sutra des Patanjali
योगश्चित्तवृत्तिनिरोधः
Yoga ist der Zustand, der die Bewegung des Geistes zur Ruhe bringt
Yoga ist ein uraltes, ganzheitliches Übungssystem, das Körper, Geist und Seele miteinander verbindet. Es bedeutet wörtlich „Einheit“, „Harmonie“ oder „Verbindung“.
Yoga unterstützt deine innere Balance, bringt deinen Geist zur Ruhe.
Durch verschiedene Praktiken wie:
- Körperstellungen (Asanas)
- Atemübungen (Pranayama)
- Meditation
- bewusste Entspannung (Savasana)
- Achtsamkeit
Yoga kann helfen, Verspannungen zu lösen, Beweglichkeit und Kraft zu fördern, Stress zu reduzieren und trägt zu mehr Gelassenheit sowie Klarheit bei.
Yoga wirkt auf mehreren Ebenen: körperlich, seelisch und geistig. Viele Menschen erleben, dass regelmäßige Yogapraxis ihre Wahrnehmung schärft, ihre Verbindung zu sich selbst stärkt und zu einem bewussteren Leben führt.
Was Yoga nicht ist:
- Yoga ist kein Leistungssport. Es geht nicht darum, sich ständig zu übertreffen, möglichst komplizierte Asanas (Übungen) zu meistern oder sich mit anderen zu messen. Yoga findet ausschließlich auf deiner eigenen Matte statt.
- Yoga ist nicht einfach Gymnastik oder „nur“ körperliche Fitness. Die körperlichen Aspekte sind wichtig, aber sie sind Teil eines größeren Ganzen – Yoga umfasst auch den Atem (Pranayama), die Aufmerksamkeit (Konzentration & Meditation), Entspannung (Savasana, die Endentspannung) sowie die geistige und emotionale Ebene.
- Yoga ersetzt weder medizinische noch psychologische Betreuung. Wenn du gesundheitliche Probleme hast – körperlich oder psychisch –, ist ein ärztlicher Rat, eine Therapie oder auch psychologische Begleitung unerlässlich. Meine Yogastunden können unterstützend wirken, lindern, helfen zur Selbstfürsorge beitragen – aber niemals eine Diagnose, Behandlung oder professionelle Hilfe ersetzen. Wenn du Beschwerden hast, kläre bitte zuerst mit deinem Arzt ab, ob Yoga für dich der richtige Weg ist.
- Yoga ist nicht dogmatisch. Es gibt viele Traditionen und Wege; Yoga passt sich deinen Bedürfnissen an, nicht andersherum. Jeder Mensch ist verschieden – und Yoga kann in verschiedenen Formen erlebt werden.
Warum ist dieser Blickwinkel wichtig?
Mit diesem Verständnis biete ich Yoga an: als Praxis, die heilt, nährt und verbindet – aber immer mit Respekt vor deiner Individualität, deinen Grenzen und deiner Gesundheit. Mein Anliegen ist, dich in deiner Entwicklung zu begleiten, nicht zu überfordern.